EIBPORT V3
VISUALISIEREN. AUTOMATISIEREN. INTEGRIEREN.
Automatisierungs- und Visualisierungsgateway für Ihre Gebäudesteuerung
Der EIBPORT verbindet die KNX- oder EnOcean-Gebäudesteuerung mit der IP-Welt.Erstellen Sie individuelle Visualisierungen auf intuitive Weise mit CONTROL L, odernahezu automatisch mit der innovativen Visualisierung CUBEVISION. Ob einfach oderkomplex – verwenden Sie über 50 integrierte Dienste für annähernd alle Automatisierungsaufgabenin der Gebäudeautomation und integrieren Sie Drittanwendungenwie beispielsweise Amazon® Alexa oder IFTTT. Der grafische LOGIKEDITOR bietet nebeneinem Simulationsmodus, Such- und Dokumentationsfunktionen, die Möglichkeit,Logikgruppen zu laden und zu exportieren. Über unsere neue Web-Plattform logikeditor.de laden Sie weitere vorgefertigte Logikgruppen, die anwendungsorientierteDienste ausführen. Dabei ist die Einrichtung des EIBPORT kinderleicht.
Manipulationssicher untergebracht, funktioniert der EIBPORT ohne jegliche Cloud-Anbindung. Ihre Daten bleiben da wo sie hingehören, zu Hause. Dank des integriertenVPN-Servers, ist das Gerät aber auch von außerhalb jederzeit sicher erreichbar. Ganz nebenbei kann der EIBPORT auch als IP-Router in der KNX-Installation fungieren.
Durch die Kombination verschiedener Module auf 2 internen Modulsteckplätzen enstehen 8 verschiedene Ausführungen des EIBPORT:
- EIBPORT V3 KNX
- EIBPORT V3 KNX EnOcean
- EIBPORT V3 Powernet EnOcean
- EIBPORT V3 KNX GSM
- EIBPORT V3 EnOcean GSM
- EIBPORT V3 EnOcean
EIBPORT – ALLE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK | + |
EIBPORT – ALLE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
Visualisierungssoftware, Automatisierungsfunktionen und Integration von Drittsystemen alles inklusive im EIBPORT. Die Konfiguration sowie die Visualisierung stehen plattformunabhängig im BAB STARTER und im Webbrowser zur Verfügung. In der KNX-Ausführung dient das Gerät zusätzlich als Schnittstelle für die Inbetriebnahme Software ETS.
VISUALISIEREN
Der EIBPORT besitzt gleich mehrere Möglichkeiten eine Visualisierung aufzubauen. CONTROL L, eine freie Visualisierung und CUBEVISION, die sich selbsterstellende, intuitive 3-D Visualisierung. Die Visualisierungen bieten eine ganze Reihe von Bedienelementen: Für die verschiedenen Gebäudefunktionen, für die Steuerung von Multimedia, die Darstellung von Verbrauchswerten und für die Einbindung von IP-Netzwerkkameras. Beide Visualisierungen werden im Browser geöffnet, sind daher plattformunabhängig und können einfach auf mehreren Geräten gleichzeitig benutzt werden. Für CUBEVISION gibt es zudem eine kostenlose App für iOS und Android.
CONTROL L
Mit Hilfe des einfach zu bedienenden, grafischen Visualisierungs-Editors können beliebige, freie Visualisierungen aufgebaut werden. Der Editor bietet unter anderem das Hochladen von Hintergrundbildern, die freie Skalierbarkeit und Design von Visualisierungselementen, sowie einen Live-Modus mit dem die Visualisierung direkt beim Editieren getestet werden kann. Alle Funktionalitäten des Editors sind so ausgelegt, dass sich eine Visualisierung möglichst intuitiv erstellen lässt.
CUBEVISION
Mit CUBEVISION stellt der EIBPORT parallel eine einzigartige, 3-D animierte Visualisierung zur Verfügung die sich automatisch aus den Konfigurationsdaten erstellt. Es werden einfach die Gebäudestruktur angelegt und die Gruppenadressen verknüpft und schon steht die Visualisierung zur Verfügung. CUBEVISION skaliert automatisch auf das jeweilige Display, so dass vom Smartphone bis zum Desktopsystem die gleiche Visualisierung genutzt werden kann. Zudem kann CUBEVISION auf Wunsch in CONTROL L integriert werden, so dass die Vorteile beider Anwendungen kombiniert werden können.
Weitere Informationen zu CUBEVISION finden Sie hier
AUTOMATISIEREN
EIBPORT hat eine ganze Reihe von Automatisierungsfunktionen integriert. Dadurch, dass diese auf Software basieren, können diese ohne Probleme in großer Anzahl verwendet werden. Viele der Funktionen, welche in der Anlage normalerweise in Form von einer Reihe von Aktorik eingeplant werden müssen, können auf diese Weise einfach in den EIBPORT programmiert werden. Darüber hinaus ist das System auch für zukünftige Anforderungen gerüstet. Das spart Kosten und steigert die Flexibilität. Es stehen folgende Dienste ("Jobs" genannt) bereit:
- Astro-Uhr
- Datum-Empfänger & Sender
- Zeit Empfänger & Sender
- Text (EIS 15) Multiplexer
- E-Mail Versand
- Hysterese
- Impulszähler (Für KNX und S0)
- Integrierer
- Wochenuhr
- Jahresuhr
- Lichtszene
- Logik (AND, OR, XOR, Objekt, NAND, NOR, NXOR, NObject)
- Mathematik
- RTR
- Schwellwert
- SMS Sender & Empfänger (für Geräte mit GSM-Modul)
- Statusmelder
- Treppenhausautomat
- Vergleicher
- Verzögerer
- Zyklischer Sender
- Zähler
Mit Hilfe von virtuellen Gruppenadressen (ein spezieller KNX-Adressraum, welcher nur innerhalb des EIBPORT abgearbeitet wird) lassen sich die Dienste beliebig miteinander verknüpfen. Durch die Vielfalt der Dienste ist es möglich, selbst ausgefallene Funktionen zu automatisieren und eine Vielzahl von anderen Anwendungen in diese intelligenten Algorithmen zu integrieren.
DER NEUE LOGIK EDITOR
Der EIBPORT wird mit Hilfe von kostenlosen Software-Updates ständig auf aktuellstem Stand gehalten und mit neuen Funktionen versehen. Der nächste Meilenstein wird ein webbasierter, grafischer Editor für die Automatisierungsfunktionen sein, welcher eine neue Ära einleiten wird. Einige Highlights des neuen Editors, genannt "Logik Editor", sind:
- Übersichtliche grafische Darstellung aller Verknüpfungen
- Einfache Drag & Drop Konfiguration
- neue, innovative Job-typen
- individuelle Gruppierungsmöglichkeiten zur besseren Übersicht
- Konfiguration ohne den laufenden Betrieb zu beeinflussen
- umfangreiche Simulationsmöglichkeiten mit Zeitsprung- und Zeitraffer-Funktionalität
- intelligente Suche (auch nach Gruppenadressen)
- Im- und Export von Job-Gruppen
- webbasiert und plattformunabhängig
INTEGRIEREN
Als Steuerzentrale für das Gebäude bildet die Integration anderer Systeme eine weitere wichtige Funktion des EIBPORT. Dafür bietet der EIBPORT eine ganze Reihe von universeller und spezifischer Schnittstellen, welche die jeweilige Funktion in Form von Diensten (Jobs) einbindet. Die Funktionen werden dabei auf KNX-Gruppenadressen umgesetzt und damit für die ganze Installation verfügbar gemacht. Egal ob KNX-System, EnOcean, Visualisierung, Automatisierungs-Dienste, S0, 1-Wire oder GSM, -alles kann dank des EIBPORT in andere System integriert werden bzw. umgekehrt! Folgende Dienste sind integriert:
- 1-Wire (Kompatibilität mit vielen Sensoren, siehe Kompatibilitätsliste)
- 4x S0 Schnittstelle zur direkten Zähleranbindung
- mit Hilfe des optionalen EnOcean-Moduls eine Integration von EnOcean oder nach EnOcean möglich (EnOcean Kompatibilitätsliste)
- optionale GSM-Schnittstelle zur Steuerung per SMS
- Anlagenkopplung von weiteren EIBPORT, FACILITYMASTER, LINKMODULE, APPMODULE und DUODMX GATEWAY
- Dali Monitor für ABB DGS 1.1
- ekey-Integration der "Home" & "Multi"-Produktreihe
- HTTP-Request mit Antwort-Auswertung
- Anbindung von Infrarotfähigen Geräten mit Hilfe von IR-Trans (Günstige Angebote im connect-b Shop)
- KNX-Integration von AUDIOMODULE und Logitech Squeezeboxen
- Einbindung von UDP-basierten Anwendungen mit UDP-Sender & Empfänger
- Wake On LAN Pakete senden
- Sonos-Radiosteuerung
- MySQL Datenbanklogging möglich (Zusatzsoftware zur Auswertung: DATA WAREHOUSE 2)
- integrierter KNXnet/IP Server für die Kopplungs- und Schnittstellen-Funktionalität (KNXnet/IP Routing & Tunneling)
Mit diesem mächtigen Funktionsumfang ist EIBPORT für alle Einsatzszenarien vom Einfamilienhaus bis zum mittleren Gewerbeobjekt geeignet. Mit Hilfe kostenloser Firmware-Updates partizipieren Sie von einer ständigen Weiterentwicklung. Der Einsatz eines EIBPORT rechnet sich schon durch die Einsparung aufwändiger Aktorik. Dazu wird der EIBPORT manipulationssicher in die Unterverteilung gebaut und überzeugt durch eine geringe Leistungsaufnahme von nur 5(!) Watt. Die integrierte Software ist bewusst einfach gehalten und versucht auch unerfahrene Anwender möglichst schnell zum Ziel zu leiten. Profitieren Sie jetzt vom umfangreichen Funktionsumfang und setzen auf das zukunftssichere System EIBPORT!
Technische Daten | + |
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 12 - 30 V DC
- Leistungeaufnahme: <= 5 VA
- Betriebssystem: Embedded Linux
- X86 600 MHz CPU, 256MB RAM, 4GB Flash
- Klimabeständig: EN 50090-2-2
- Umgebungstemperatur: 0 bis 40°C
- Rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 80 %
- Anschlüsse: DC-IN (12-30 V), KNX, RJ-45 (Ethernet), 4x S0-Schnitstelle
Mechanische Daten:
- Montage: REG Gehäuse 8 TE
- Maße (B x H x T) in mm: 144 x 90 x 64,5
- Gehäuse: Kunsstoff
- Gewicht: ca. 0,4 kg
- Schutzart: IP20 (nach EN 60529)
Besonderheiten
- Integrierte Visualisierung, Schnittstelle für alle Endgerätetypen
- Integrierte Dienste
- Webserver
- CUBEVISION integriert
- Wochen- und Jahresuhren, Sondertagsuhr
- Astrouhr Einfach und Komplex
- Treppenhausfunktion, Zeitsender
- Logiken, Verzögerer, Schwellwertschalter
- Lichtszenen, Vergleicher, Hysterese, Multiplexer
- E-Mail, WAP-Dienst, SMS via E-Mail
- Visualisierungseditor angelehnt an Bildbearbeitungsprogramme
- Kameraeinbindung, Störmeldeverarbeitung
- Infrarot-Anbindung
- RS.232 Anbindung
- Gestensteuerung
- Dialogseiten
- Verschlüsselte Benutzerauthentifizierung
- Einbindung von IP-Netzwerk Kameras
- Verbindung zu NTP-Server
- Multimedia-Anbindung, RSS Feeds
- Loggen in SQL-Datenbanken
- ETS-Fernprogrammierung
- KNXnet/IP Server
- Http-Request mit Antwortauswertung über reguläre Ausdrücke
- Mathematik Modul
- Integrierer
- Zähler
- Sonos UPnP
- Belegungsplan Steuerung
- Ajax Visualisierung
- Adressübernahme aus der ETS
- Anlagenkopplung
- Busmonitor und Datenaufzeichnung
- Adresszustandstabelle
- Keine Datenpunktlimitierung
- Speicherung von 500.000 Telegramme
- Mehrplatzvisualisierung; keine Lizenzkosten
- Weitere AddWare zur Datenanalyse, Verbrauchsanalyse,
- Neuer web-basierter Job-Editor (verfügar Ende 2016 via konstenlosem Update)
EnOcean
- Eingangsobjekte: Beliebig viele
- Ausgangsobjekte: 128/bzw. beliebig viele
- EnOcean über externe SMA-Antenne
GSM
- GSM über externe SMA-Antenne
Art.-Nr. und Ausschreibungstexte | + |
10104 - EIBPORT V3 KNX - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
10504 - EIBPORT V3 KNX EnOcean - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
11104 - EIBPORT V3 Powernet - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
11504 - EIBPORT V3 Powernet EnOcean - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
10304 - EIBPORT V3 KNX GSM - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
13304 - EIBPORT V3 EnOcean GSM - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
11304 - EIBPORT V3 Powernet GSM - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
13104 - EIBPORT V3 EnOcean - Ausschreibungstext DE txt doc rtf
Zubehör | + |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
Download | + |
Dokumentation
- EIBPORT V3 VPN SSL Nutzung DE
- EIBPORT V3 VPN SSL Usage EN
- EIBPORT V2.1 VPN Nutzung DE
- EIBPORT V2.1 VPN Usage EN
- LOGIKEDITOR Dokumentation DE
- LOGIKEDITOR Documentation EN
Infomaterial
Zusatzsoftware
Firmware
EIBPORT V3:
- inkrementelles Update 3.5.0 - 3.5.6 (Changelog DE EN)
- vollständiges Update 3.5.6 (Changelog DE EN)
- EIBPORT Webupdate Dokumentation DE EN (möglich ab f/w 3.5.0)
- Update Tool V3 (nötig für f/w 3.4.5 und älter)
- UpdateTool V3 Dokumentation DE EN
EIBPORT V2.1:
- Update Tool V2.1
- UpdateTool V2.1 Dokumentation DE EN
- EIBPORT V2.1 Firmware 0.11.8 (Changelog DE EN)
Tools
- BAB STARTER [Mac®)
- BAB STARTER [Windows®)
- ComponentBuilder
- EXPL-Plug-In (SB-Control)
- Discovery Tool
Musterprojekte
- 1. Demo Grundriss + Tablet FW 0.11.7
- 2. Demo Grundriss einfach FW 0.11.7
- 3. Demo Mobile, Office and Home FW 0.11.7
- 4. Demo 3D FW 1.1.1
- 5. Demo High Definition 3D
- 6. Demo Tablet Visualisierung FW 1.1.1
- 7. Demo CubeVision, Slide, Smartphone FW 3.2.0
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_______________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_________________________ |
_______________________ |
_________________________ |
_________________________ |